Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Entsprechend behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. In der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseiten.
Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Uwe Reitz, Inhaber von Café
Wolkenstein, Bundesplatz 1, 10715 Berlin, Deutschland, Tel.: 030 88 62 28 77,
E-Mail: info@caféwolkenstein.de.
Die Datenverarbeitung selbst erfolgt in unserem Auftrag durch 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Die Kontaktdaten von 1&1 finden Sie unter http://unternehmen.1und1.de/impressum/.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu
reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren
Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Unsere Websiten nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Beim Besuch unserer Webseiten nur zur Information über unsere Angebote und die Öffnungszeiten, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese Daten sind für technische Zwecke erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten gut anzuzeigen zu können.
Es können dabei folgende Daten erfaßt werden:
- Datum und Uhrzeit sowie Zugriffszeit auf unsere Webseiten
- Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adresse, Menge der gesendeten Daten in Byte)
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
Wenn Sie eines unserer Formulare nutzen (Gästebuch oder Kontaktformular) werden zusätzlich:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail)
- Texteingaben in: Gästebuch und Kontaktformular
erfaßt.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Beim Besuch unserer Webseiten kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym. Das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Softwaremodule anderer Firmen”. Sie können dieser Analyse widersprechen.
Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert. Sofern durch einzelne implementierte Cookies unserer Webseiten auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseiten sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein kann.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Unsere Webseiten sind ausschließlich mit den Software-Werkzeugen der Firma 1&1 Internet SE erstellt worden, die wiederum Softwaremodule von anderen Firmen einsetzen.
Entsprechend kann die Sicherheit der Daten auf den Servern der 1&1 Internet SE rechtlich bestätigt werden.
Sofern 1&1 Internet SE weitere Firmen mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragt, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Nachfolgend benennen wir nach besten Wissen die Softwaremodule, die auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen. Weitverbreitete Softwarefunktionalitäten, auf deren Nutzung wir verzichten werden ggf. benannt.
Auf die Möglichkeit, Inhalte direkt über unsere Seite zu teilen, verichten wir. Daher werden keine Plugins zum Austausch Sozialer Medien (Facebook, Google+1,
Twitter & Co.) auf unseren Seiten eingesetzt.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Sie Google Maps zur Berechnung einer Anfahrtsroute benutzen, so kann Google eine Zusammenhang zwischen den eingegebenen Ortsinformationen und Ihrem Webseitenbesuch herstellen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Webseite ANFAHRT und an einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Webseite angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unsere Webseiten nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts (Schriftart),
die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts (Schriftart) in ihren Browsercache (Zwischenspeicher), um Texte und Schriftarten korrekt
anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseiten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser diese Web Fonts (Schriftarten) nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter:
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Webseiten verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und keinen direkten Personenbezug zu
Ihnen herstellen läßt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Im Auftrag der Firma 1&1 Internet SE und damit in unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Auswertungen über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle
Funktionen unserer Webseiten nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Google Analytics deaktivieren,
um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese
Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken)
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
|
|
|